
WILLKOMMEN BEI ZOË KLOSE
Mit ZOË KLOSE FASHION entstehen zeitlose Designs aus recyceltem Nylon, die Stil und Umweltbewusstsein vereinen. Gleichzeitig bietet ZOË KLOSE HORSES individuelles Doppellongentraining an, das auf Vertrauen und Losgelassenheit basiert. Zoë Klose steht für Innovation, Qualität und echte Leidenschaft.

ÜBER ZOË KLOSE

Meine grossen Leidenschaften sind Mode, Sport und Pferde. Und jetzt verbinde ich alles und es bereitet mir eine so grosse Freude.
"In meiner Mode widerspiegeln sich meine Gedanken, die ich so in meinem Kopf habe, In den Pferden zeigt sich mein ganzes Herz. Ich bin froh, lasse ich beidem endlich freien Lauf ..."
Fashion:
Als ich für eine längere Zeit in Spanien lebte, kam ich durch einen Zufall an ein nachhaltiges und recyceltes Garn aus Abfall wie Geisterfischernetz oder alten Moderesten. Und damit kreiere ich alle meine Kollektionen für Damen, Herren und Unisex. Besonders wichtig ist mir dabei auch die Qualität der Verarbeitung und Produktion der Kleidung und Accessoires. Aus diesem Grund produziere ich seit Anfang an alles in der Schweiz. Ich bin stolz, dass die Zoe Klose GmbH seit 2025 Mitglied bei Swiss label ist und meine Mode das Zertifikat "Swiss Made" erhalten hat.
Es gibt folgende Linien:
Sportswear
-
Active wear: Das sind Teile, die sich besonders für den Sport eignen.
-
Equestrian: Das sind Oberteile, die sich besonders für Turniere im Reitsport (Dressur, Springen) eignen.
Casual Wear
-
Passive wear: Dabei handelt es sich um Artikel mit lässigen und etwas weiteren Schnitten.
Horses:
Ich reite seit ich sieben Jahre alt bin und mit 29 Jahren durfte ich in die Welt des internationalen Pferdesport eintauchen. So sehr, dass ich ein Jobangebot in Spanien für das Ausbilden von Jungpferden angenommen hatte. Doch der ganze Druck nahm dann plötzlich überhand und so kam es, dass ich einen schweren Unfall hatte, der mit einer Nahtoderfahrung und im Spital endete. Nach diesem Ereignis dachte ich, dass es dann einfach genau gleich weitergeht, ich täuschte mich gewaltig.
Als ich das erste Mal nach dieser langen Pause meine Pferde aus der Box holen wollte, überkam mich Panik. Wie war das möglich, dass ich plötzlich so eine unglaubliche Angst vor dem hatte, was mir die grösste Freude bereitet?
Es war ein schlimmes Gefühl: Mein Herz sagte "Ja endlich wieder Pferde" und mein Verstand schrie"Pass auf, du hattest einen schlimmen Unfall". Ich war völlig gespalten und hatte eine absolute Blockade, nichts ging mehr. Ich konnte nicht mal meine Pferde aus der Box nehmen, geschweige denn reiten.
Dies war der Moment, wo ich wusste, jetzt brauche ich Hilfe, ich packe das alleine so nicht. So führte mein Weg vor fünf Jahren zu Andrea Kutsch. Ein Weg der alles veränderte. Ich lernte eine ganz neue Art von Verständnis für Pferde kennen. Das Studium und die Praxis eröffnete mir eine neue Perspektive von Pferden: Ihr Verhalten, ihre Klarheit, ihre Kommunikation, der gegenseitige Respekt, ihre Geduld und das gegenseitige Vertrauen. In diesem Sinne arbeite ich mit denen mir anvertrauten Pferden.
#zoeklosefashion #zoeklosehorses